Hui! Ist das aufregend – ich in der aktuellen „Sweet Paul“! Zusammen mit meinen drei Lieblingsunternehmerinnen und Bloggerinnen Lisa und Julia von „Liz&Jewels“ und Katharina von „ess.raum“ und unserem gemeinsamen Projekt „Food4four“.

Unser „styled shoot“ in Sweet Paul, Herbst 2014
In meinen Interviews frage ich meine Interviewpartner immer als erstes: Wie ist dein Projekt entstanden? Und wenn ihr euch fragt, was ich als PRlerin mit einer Foodstyling-Strecke in einem der schönsten Foodmagazine zu suchen habe – hier kommt die Geschichte dazu, in der es um „Einfach mal fragen“ und viele kleine glückliche Zufälle geht.
Vor einem Jahr hatte ich anlässlich eines Projekts mit meiner Lieblingscoucheuse einen kleinen Blog, der auch mit dem Thema Food zu tun hatte. Das Projekt „Coach&Cakes“ gibt es inzwischen nur noch offline, aber meine große Liebe zu Food Blogs und „styled shoots“, gestylten Food-Bilderstrecken also, ist geblieben. Sowas will ich auch mal machen, dachte ich – und vergaß es. Dann besuchte ich in Kassel den wunderbaren „Informal dining club“ von Katharina Küllmer – die ich nur aus dem Netz kannte. Watt soll ich sagen? Wir waren uns auf Anhieb sympathisch, den Großteil des Abends verbrachte ich in ihrer Küche und als wir uns verabschiedeten, wussten wir, dass wir irgendwie zusammen arbeiten wollten. Und ich erinnerte mich wieder an das „styled shoot“.
Wochen später hatte ich eine Einladung zu einem Event in der Mailbox, in der Lisa Nieschlag von „Liz&Jewels“ einen Vortrag zum Thema Foodstyling und -fotografie hielt. Ihr ahnt es schon, oder? Lisa kannte ich auch vorher nicht persönlich, wir kamen auf dem Event ins Gespräch und bei nächster Gelegenheit erzählte ich ihr von Katharinas und meiner Idee und fragte, ob sie nicht das Styling machen wolle? Sie wollte und brachte mit Julia auch gleich die Fotografin mit ins Stylingboot. Das Team war komplett.

Hoch hinaus: Lisa beim Styling und Julia beim Fotografieren. Foto: Anna Haas

Hoch konzentriert: Katharina beim Anrichten der Brioche-Burger. Foto: Julia Cawley
Glückliche, kleine, unverhoffte Zufälle – serendipity eben – führten zu einem einzigartigen Shootingtag im Münsteraner Factory Hotel. Mir persönlich hat der Tag noch etwas ganz anderes gezeigt und bestätigt: Mag die Idee noch so verrückt scheinen und weitab von dem sein, was man sonst so tut: Wenn man offen ist für die vielen kreativen Menschen, die einem über den Weg laufen und einfach mal fragt, ohne Angst vor einer Absage zu haben, können die schönsten, kreativsten und inspirierendsten Dinge entstehen. Ein „Styled Shoot“ in der „Sweet Paul“. Mit mir. WOW.
Das Ergebnis des Shootings, das mit viiiiel Herzblut, tollen Sponsoren und ausschließlich per Chat geplant wurde, seht ihr in der aktuellen „Sweet Paul“. Ich hoffe sehr, euch gefällt es!
Mit besonderem Dank an: ASA selection • Bloomy Days • Garn & Mehr • Hochdruckgebiet Letterpress Manufaktur • Weingut Altenkirch • Anna Haas für die Making-of-Fotos

Fotos: Julia Cawley
Und natürlich 1000 Dank an euch, Katharina, Lisa und Julia! Es war mir – buchstäblich – ein Fest!

Foto: Julia Cawley
8 Comments
Ach Sonja, das ist wirklich ein toller, weil absolut zutreffender Artikel. Ich erlebe das seit einem Jahr ähnlich: Wenn man Menschen findet, die für ähnliche Dinge brennen und man denen einfach mal eine Idee vorstellt, können ganz tolle Erlebnisse geschehen. Erlebnisse, die ein ordentliches Stück Arbeit bedeuten, am Ende aber glücklich machen.
Mehr davon!
Sandra
Liebe Sandra, vielen Dank! Und es wird 100% mehr davon geben 😉
Mensch, was für eine tolle Idee! Und natürlich hast du völlig Recht: Man darf keine Angst haben, über seine Ideen zu sprechen. Sonst wird das nie was!
Nicola, genau! In diesem Sinne… 😉
Was für eine tolle Idee!!! Ich gehe mir jetzt aus lauter Neugier auf Dich und die anderen die Sweet Paul kaufen.
Alles Liebe
miho
Liebe Michaela, lieben Dank und viel Spaß beim Schmökern! Liebe Grüße!
hach, das ist toll! und motivierend.
liebste grüße,
katja
1000 Dank, liebe Katja! 🙂